Sich fragen
- Was ist mir bei der Bewältigung und im Führen des Handlungsfeldes gelungen?
- Wann / wobei hätte ich mir von wem / welche Unterstützung gewünscht?
- Was brauche ich an Aus- oder Weiterbildung, um besser auf zukünftige Ereignisse vorbereitet zu sein z.B. durch das KRISENKOMPASS-Team >verantwortlich für den hier vorliegenden Inhalt<
- Was will ich an diesen Erkenntnissen den Anderen im Notfallteam mitteilen, was soll wie verschriftlicht und wo dokumentiert werden?
💬 Klären zusammen mit HF Ltg:
- Inwiefern unterstützt die Gemeinde / der Betrieb die geschädigte Familie?
- Wo, wie und wie lange wird innerhalb der Verwaltung / Gemeinde auf den Verlust hingewiesen (Kerzen, Bild, Anzeige, Arbeitsplatz, Unfallort)?
- Wer räumt die persönlichen Gegenstände?
- Wer übergibt wann diese den Angehörigen?
- Wie wird am Jahresschlussfest / -essen oder bei anderen internen Anlässen darauf Bezug genommen (Teamausflug, Fest)?
- Wie wird am Jahrestag des Todes daran gedacht?
- Was erscheint zum Ereignis im Jahresbericht?
- Weiterführende Beratungsangebote für Opfer:
- Bedürfnisse klären, bei Migranten Dolmetscher beiziehen
- Keine Konfrontation mit Täterschaft
- Schutz vor Medien (keine Bilder)
- Weiterführende Beratungsangebote für mutmassliche Täterschaft:
- Bedürfnisse klären, bei Migranten Dolmetscher beiziehen
- Keine Konfrontation mit Opfern
- Schutz vor Medien (keine Bilder)
- Beratung der Abteilungsleitung (regelmässige Orientierung durch die Leitungsperson, Vereinbarung aller Auftragserweiterungen, Klärung des weiteren Medienkontaktes)
- Welche Fehler können in Zukunft in diesem Handlungsfeld vermieden werden?
- Welche Konsequenzen gibt es darauf für die Zusammensetzung des Notfallteams?
- Für interne Prozesse im Krisenkonzept?
- Für die Information darüber an Behördenmitglieder / Mitarbeitende / Angehörige?
- Welche verwendeten Dokumente werden für die Archivierung so aufbereitet, dass diese rasch wieder verfügbar sind, verstanden werden und bei einer neuen Ereignisbewältigung hilfreich sein können?
Achtung
- Falls es ein Strafverfahren gibt, kann der hier vorliegende «Fall» erst nach Abschluss der Verfahrens geschlossen werden!
- Während dieser Zeit ist vor allem vor und nach der Urteilsverkündung nochmals mit Medienanfragen zu rechnen
- Die Kommunikation gegen Innen muss zusammen mit dem HF Ltg abgesprochen sein
Notieren
- Bis wann werden welche Anpassungen vorgenommen?
- Bis wann werden diese wem kommuniziert?
- Wann werden die Anpassungen wie überprüft?